Beim 3D-Druck wird der Kunststoff, der verwendet wird, um den Druck durchzuführen, in Form von Filament-Spulen dem 3D-Drucker zugeführt. Diese Spulen enthalten lange, dünn gewickelte Stäbe aus Kunststoff. Die Stäbe werden langsam durch heiße Düsen gedrückt, wodurch sie schmelzen und Schicht für Schicht in der gewünschten Form auf einer Platte aufgetragen werden. Es stehen verschiedene Kunststoffe zur Auswahl, die sich in ihren mechanischen und thermischen Eigenschaften unterscheiden.
Unser 3D-Druck Service bietet eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Materialien. Wir verwenden ausschließlich hochwertige Marken-Filamente, die wir kontinuierlich und umfangreich testen, um sicherzustellen, dass sie unseren Qualitätsstandards entsprechen. Unsere Materialienübersicht ist so gestaltet, dass Sie den passenden Werkstoff für Ihre individuellen Anforderungen finden können, auch wenn Sie keine Vorkenntnisse über die verschiedenen Materialien haben.
PLA steht für Polylactic Acid (Polymilchsäure) und ist das am häufigsten verwendete Material im 3D-Druck. Es wird aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt und ist biologisch abbaubar. PLA ist leicht zu verarbeiten und bietet eine große Auswahl an Farben. Aufgrund seiner niedrigen Schmelztemperatur lässt es sich leicht im FDM-Druck extrudieren, ohne sich beim Abkühlen stark zu verziehen. PLA eignet sich besonders gut für Modelle, Spielzeuge, Prototypen, Kunstgegenstände, Behälter oder Gefäße.
Polyethylenterephthalat (PET) ist ein weit verbreitetes und in verschiedenen Branchen häufig verwendetes Grundmaterial. Für den 3D-Druck wird jedoch in der Regel PETG als Untergrundmaterial verwendet. Das "G" in PETG steht für "glykolmodifiziert". Diese Modifikation verbessert die Klarheit, Stabilität und die Druckbarkeit des Materials. Hinsichtlich der Stabilität liegt PETG zwischen ABS (stabiler) und PLA (weniger stabil). PETG wird für seine Flexibilität, Festigkeit, Temperaturbeständigkeit und Haltbarkeit hoch geschätzt. Es eignet sich sowohl für optisch ansprechende sichtbare Teile als auch für mechanisch beanspruchte Komponenten. PETG wird für funktionale Prototypen ebenso wie für grobe Gewinde in Teilen verwendet.
ASA ist ein Kunststoffmaterial, das sich durch seine UV-Beständigkeit und hohe Widerstandsfähigkeit auszeichnet. Es bietet ähnliche mechanische Eigenschaften wie ABS.
ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol) ist ein Material, das aufgrund seiner beeindruckenden Festigkeit und Stabilität bekannt ist. Es zeichnet sich auch durch eine hohe Haltbarkeit und gute funktionale Eigenschaften aus. Darüber hinaus ist ABS in verschiedenen Farben erhältlich, was seine Vielseitigkeit weiter erhöht. Aufgrund dieser Eigenschaften findet ABS in einer breiten Palette von Anwendungen Verwendung. Es wird häufig für die Herstellung von Funktions- und Produktmustern eingesetzt, da es die erforderliche Festigkeit und Stabilität bietet. Darüber hinaus wird ABS auch in der Medizin und Architektur verwendet, wo seine Haltbarkeit und seine funktionellen Eigenschaften von Vorteil sind. Insgesamt ist ABS ein vielseitiges Material, das durch seine Festigkeit, Stabilität und Haltbarkeit beeindruckt. Es bietet auch gute funktionale Eigenschaften und ist in verschiedenen Farben erhältlich. Aufgrund dieser Merkmale findet ABS Anwendung in verschiedenen Bereichen, darunter Funktions- und Produktmuster, Medizin und Architektur.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.